TeleportLeaderboard
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Der 27. Januar und Auschwitz stehen für die Millionen Opfer des Holocaust, stellvertretend für die vielen anderen Orte des Nazi-Terrors und des Grauens.
Das Erinnern daran ist ein Erinnern in die Zukunft, ein Erinnern gegen das Vergessen, ein Erinnern für eine starke Demokratie. Unser moralischer Imperativ dafür ist der Artikel 1 des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Jedes Menschen. Es bleibt unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der Opfer zu gedenken und ihre Würde zu bewahren, Gesicht zu zeigen und die Stimme zu erheben, gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Ausgrenzung. Mit diesem Ansatz werden wir die Gedenkstättenkonzeption des Bundes weiterentwickeln und dabei die pädagogische Arbeit stärken. Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ werden wir deshalb nicht nur verstetigen, sondern auch modernisieren.
Wir werden unsere Gedenkstätten als wichtige Orte der kulturellen Landkarte Deutschlands weiter pflegen und gestalten. Eine wichtige Aufgabe wird sein, die Erinnerung an die Verbrechen in Europa wachzuhalten, sie in ganz Europa sichtbarer zu machen und sie im kollektiven Gedächtnis zu verankern.“ Terminhinweis: Die Staatsministerin wird an der offiziellen Gedenkfeier im Deutschen Bundestag am 27. Januar 2022, 10.00 Uhr, teilnehmen. Neben Bundestagspräsidentin Bärbel Bas werden die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher und der Präsident der israelischen Knesset, Mickey Levy, die Gedenkreden halten. Vor der Gedenkfeier werden die Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes und der Präsident der Knesset im Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin Kränze niederlegen. Staatsministerin Roth wird in Berlin Kränze an den Denkmälern für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde und für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen niederlegen. Claudia Roth hat auch an dem Videofilm der Künstlerin Renee van Bavel mitgewirkt, den die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten zum Gedenktag ausstrahlen wird.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
Ministerpräsident Volker Bouffier und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir machen Hessen fit für die Zukunft. Über eine halbe Million Haushalte werden in den nächsten zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten“
Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung hat zusammen mit elf Telekommunikationsunternehmen (TKU) und dem Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) sowie dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. Landesgruppe Hessen (VKU) heute den Glasfaserpakt für Hessen unterzeichnet.
Zum 75jährigen Jubiläum des Landes findet am 20. und 21.05. das diesjährige Landesfest in Mainz statt. Unter dem Dach der Pfalz.Touristik präsentieren sich die Pfälzer Städte und Landkreise gemeinsam auf der Festmeile am Karmeliterplatz, nahe der Galeria Kaufhof. Die Südwestpfalz ist während der Festtage mit den Themen Wandern, Radfahren, Gastgeber, Freizeitangebote vertreten.
Rheinland-Pfalz hat sechs Kriegsverletzte aus der Ukraine aufgenommen. Sie wurden mit Fahrzeugen des Rettungsdienstes vom Flughafen Frankfurt in Krankenhäuser in den Versorgungsregionen Koblenz-Mittelrhein, Rheinhessen-Nahe, Rheinpfalz und Westpfalz verlegt.
Vom Sparkassenwesen und der künftigen Einlagensicherung in Europa bis zum Schutzstatus der Saatkrähen, von der Klimaanpassung in den Städten bis zur Versorgung ukrainischer Geflüchteter reichte der Themenbogen eines Informations- und Arbeitsbesuchs von Oberbürgermeister Thomas Hirsch in der Europa-Hauptstadt Brüssel.
Verbraucherzentrale sensibilisiert Schüler:innen in Workshops
Smartphone und Internet gehören ganz selbstverständlich zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und Internetspiele sind aus ihrer Lebenswelt nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass sie sich souverän im Netz bewegen und sicher mit dem Smartphone umgehen können.